English
Esperanto
Afrikaans
Català
שפה עברית
Cymraeg
Galego
Latviešu
icelandic
ייִדיש
беларускі
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ភាសាខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Тоҷикӣ
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
Հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba
অসমীয়া
ଓଡିଆ
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2024-12-27
LKW-Lagersind wichtige Komponenten im LKW-Betrieb, die hauptsächlich das Gewicht des Fahrzeugaufbaus tragen und die Antriebskraft übertragen. Heute wird Shandong Lano Machinery Manufacturing Co., Ltd. in diesem Artikel die Typen und Anwendungsszenarien von LKW-Lagern ausführlich vorstellen.
Rillenkugellager: Dies ist einer der gebräuchlichsten Lagertypen mit einfacher Struktur, einfacher Verwendung, großer Belastbarkeit und langer Lebensdauer. Geeignet für LKW-Radnaben, Getriebe, Differentiale und andere Teile.
Kegelrollenlager: Hauptsächlich für LKW-Radnaben und Achsschenkel verwendet, mit großer Tragfähigkeit, stabiler Rotation und starker Anpassungsfähigkeit. Der Vorteil von Kegelrollenlagern liegt in der langen Lebensdauer, aufgrund des komplexen Aufbaus ist jedoch eine regelmäßige Schmierung und Wartung erforderlich.
Pendelrollenlager: Geeignet für LKW-Aufhängungssysteme, Motoren und Getriebesysteme, die starken Vibrationen und Stößen standhalten müssen. Pendelrollenlager sind selbstausrichtend und können sich unterschiedlichen Achsabweichungen und Neigungen anpassen.
Schrägkugellager: Hauptsächlich in LKW-Achsschenkeln, Bremssystemen, Kupplungen und anderen Teilen verwendet. Schrägkugellager zeichnen sich durch große Tragfähigkeit, gleichmäßige Rotation und hohe Geschwindigkeit aus, allerdings sollte auf die Größe und Richtung der Axiallast geachtet werden.
„Axialkugellager“: Geeignet für Teile wie das Getriebesystem, die Kupplung und das Bremssystem von Lastkraftwagen, die große Axiallasten tragen müssen. Axialkugellager zeichnen sich durch große Tragfähigkeit, lange Lebensdauer und gleichmäßige Rotation aus.
„Rillenkugellager“: Geeignet für Anwendungen, bei denen eine hohe Tragfähigkeit und eine lange Lebensdauer erforderlich sind, z. B. Radnaben, Getriebe, Differentiale und andere Teile.
„Kegelrollenlager“: Geeignet für Anwendungen, die eine hohe Tragfähigkeit und stabile Drehung erfordern, wie z. B. Radnaben und Achsschenkel.
„Pendelrollenlager“: Geeignet für Anwendungen, die großen Vibrationen und Stößen standhalten müssen, z. B. Aufhängungssysteme, Motoren und Getriebesysteme.
„Schrägkugellager“: Geeignet für Anwendungen, bei denen eine hohe Tragfähigkeit und eine gleichmäßige Drehung erforderlich sind, z. B. Achsschenkel, Bremssysteme, Kupplungen und andere Teile.
Axialkugellager: Geeignet für Anwendungen, die großen axialen Belastungen standhalten müssen, z. B. Getriebesysteme, Kupplungen und Bremssysteme.
Bei der AuswahlLKW-Lager, ist es notwendig, den geeigneten Lagertyp entsprechend dem Einsatzort und den Arbeitsbedingungen auszuwählen und auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Lager zu achten. Während des Einsatzes sind regelmäßige Schmierung und Wartung erforderlich, um Lagerschäden zu vermeiden und die Sicherheit und Lebensdauer des Staplers zu beeinträchtigen.